Titelbild im Header 5 (mit Logo)
Startseite     Kataloge     Über uns     Volltextsuche     Schlagwörter     Ankauf    

Artikel 63337-02


Bild von Artikel 63337-02

63337-02  Einstein, A(lbert).
Zur Elektrodynamik bewegter Körper. SS. 891-921. - Und: Derselbe. Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt. SS. 132-148. - Und: Derselbe. Über die von der molekularkinetischen Theorie der Wärme geforderte Bewegung von in ruhenden Flüssigkeiten suspendierten Teilchen. SS. 549-560. In: Annalen der Physik und Chemie. 4. Folge. Band 17. (21,5 x 13 cm). VIII, 1020 S. Mit 5 Tafeln, davon 1 gefaltet. Moderner Halblederband im Stil der Zeit.
Leipzig, Barth, 1905.
Hier der berühmte und sehr gesuchte Band 17 der Annalen mit drei bedeutenden Arbeiten Einsteins, jeweils in erster Ausgabe und von Weil mit einem Stern versehen. - Zu I: Die mit Abstand wichtigste Arbeit ist die erste Veröffentlichung seiner speziellen Relativitätstheorie. Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen und das Galileische Relativitätsprinzip (Zur Beschreibung der Bewegung eines Körpers benötigt man einen zweiten Körper) führen zu einem Widerspruch, dessen Lösung zu einer völlig neuen Lehre von Raum und Zeit und zur Äquivalenz von Energie und Masse (E=mc²) führt. - Zu II: Einstein stellt hier die Lichtquanten-Hypothese auf. Basierend auf Plancks Entdeckungen von 1900 gelingt es Einstein, durch die Annahme einer Doppelnatur (Welle-Teilchen) des Lichts das Herauslösen von Elektronen aus Metallen zu beschreiben. Er erhält dafür 1921 den Nobelpreis für Physik. - Zu III: Einsteins Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Brownschen Molekularbewegung. - Seiten 1, 197, 381, 589 und 781 gestempelt. Seiten 892-898 und 903-906 mit im Bug restaurierten leichten Beschädigungen und teils geringem Buchstabenverlust. Sonst sehr sauber und wohlerhalten. - PMM 408; Weil 6*, 8* und 9*; Dibner 167; Horblit 26b; Norman 689, 690 und 691

12.500 €