65341-04
Scheiner, Christoph.
Pantographice seu ars delineandi res quaslibet per parallelogrammum lineare seu cavum, mechanicum, mobile, libellis duobus explicata & demonstrationibus geometricis illustrata. (24 x 17,5 cm). (10) 108 S. Mit Kupfertitel, Holzschnitt-Titelvignette und 29 Textkupfern. Pergamentband der Zeit.
Rom, Grignani, 1631.
Einzige Ausgabe der seltenen Beschreibung einer der bedeutendsten technischen Erfindungen des 17. Jahrhunderts. - Scheiner (1575-1650), Professor für Mathematik und Astronomie in Ingolstadt, Freiburg, Innsbruck und Neiße, "war ein sehr geschickter und einfallsreicher Hersteller von Geräten" (Zinner). Während seines Aufenthalts in Dillingen erfand er den "Storchenschnabel", ein aus drehbaren Linealen bestehendes Instrument zur proportionalen Übertragung von Zeichnungen. Im vorliegenden Werk stellt er seine Erfindung erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor. - Vereinzelt gering fleckig. Kupfer- und Drucktitel mit kleinen restaurierten Randeinrissen. Drucktitel mit zwei ausgeschnittenen und alt hinterlegten Besitzeinträgen. Einband leicht altersfleckig und berieben. Gelenk am unteren Kapital leicht eingerissen. Insgesamt wohlerhalten. - DSB 12, 151; Poggendorff II, 784; Darmstaedter 117.