Titelbild im Header 2 (mit Logo)
Startseite     Kataloge     Über uns     Volltextsuche     Schlagwörter     Ankauf    

Artikel 78076-06


Bild von Artikel 78076-06

78076-06  Schrödinger, Erwin.
Quantisierung als Eigenwertproblem. 4 Mitteilungen. Zus. 140 S. - Dabei: Derselbe. Über das Verhältnis der Heisenberg-Born-Jordanschen Quantenmechanik zu der meinen. 23 S. - Dabei: Derselbe. Über den Comptoneffekt. 8 S. - Dabei: Derselbe. Der Energieimpulssatz der Materiewellen. 8 S. - Dabei: Derselbe. Energieaustausch nach der Wellenmechanik. 13 S. In: Annalen der Physik. 4. Folge. Bände 79-82 in 3 Bänden. (22,5 x 14 cm). VII, 760 S./ VII, 828 S./ VIII, 1172 S. Mit 1 Porträt, 36 Tafeln und zahlreichen Abbildungen. Halbleinwandbände der Zeit.
Leipzig, Barth, 1926.
Erste Ausgabe von Schrödingers Hauptwerk, der Entwicklung der Wellenmechanik, zugleich eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Errungenschaften der modernen Physik. Er erhält dafür 1933 den Nobelpreis für Physik. Die erste Mitteilung enthält eine vollständige Theorie der "Schrödinger-Gleichung" für Wasserstoffatome, in der zweiten berechnet er bereits Molekülspektren, in der dritten schafft er eine Störungstheorie der Wellenmechanik zur Behandlung des Starkeffektes, und in der letzten veröffentlicht er erstmals seine ursprüngliche relativistische Wellengleichung (Klein-Gordon-Gleichung). Die übrigen Arbeiten knüpfen unmittelbar an sein Hauptwerk an. - Vorsätze gestempelt. Einbände teils leicht berieben, sonst sauber und wohlerhalten. - DSB 12, 217

2.700 €