107632-01
Beutel, Tobias.
Arboretum mathematicum, darinnen zu befinden: Himmels-Figuren und Geburts-Stunden, hoher Häupter, auch außgerechnete Finsternüße, Sonnen-, Mond- und Sternen-Uhren, Astrologia, Themata und richtig calculirte longitudines & latitudines der Städte des Churfürstenthums Sachsen.
Dresden, Berger, 1667-69. (20 x 16 cm). (22) XXXXVI S.; 2 Bll. 41 S.; 1 Bl., SS. 42-311; 2 Bll., SS. 312 -435; 2 Bll., SS. 436-663, [...]
85713-01
Copp, Johann und Zacharias Bornmann.
Gründtlicher Unterricht, der astrolabischen Kunst, welche nicht allein Artzten, sondern auch Mathematicis, Feldtmessern, Bawmeistern, Bergkleuten, Büchsemaistern, Illuminirern, auch der Perspectivischen Kunst, gefliessnen, gantz nöttig unnd nutzbahr. Das Astrolabium künstlich in Kupffer gestochen, hierinn gefunden und gelehret wird.
Frankfurt, Brachfeldt, 1600. (19,5 x 15,5 cm). (18) 90 S. Mit einigen Textholzschnitten, 1 Tafel in Holzschnitt und 4 Blättern Tabellen. [...]
107541-01
Francisci, Erasmus (d.i. Erasmus von Finx).
Das eröffnete Lust-Haus der Ober- und Nieder-Welt; bey mehrmaliger Unterredung, vor dißmal so wol, von der Natur, Welt, Himmel, und dem Gestirn, insgemein, als auch insonderheit von dem Mond, der Sonnen, und allen übrigen wandelbaren Sternen; imgleichen von den Haar-Sternen, oder Kometen, wie auch gestirnten Einflüssen, Stuffen-Jahren, Talismannen, oder vermeinten Krafft-Bildern... und Geburts-Zeichen.
Nürnberg, Endter, 1676. (20,5 x 16,5 cm). (14) 1576 (32) S. Mit gestochenem Frontispiz, 28 (2 gefalteten) Kupfertafeln und [...]
99312-01
Gauss, Carl Friedrich.
Determinatio attractionis, quam in punctum quodvis positionis datae exerceret planeta, si eius massa per totam orbitam, ratione temporis, quo singulae partes describuntur, uniformiter esset dispertita.
(Göttingen, Diederich), 1818. (23,5 x 19,5 cm). SS. 21-48. Moderner Halblederband. (Aus: Commentationes Societatis Regiae Scientiarum [...]
110543-01
Moller, Tobias.
Gründtliche Wiederlegung, Sambt eigentlicher Beschreibung, der jenigen Restitution Anni und Calendarij, so sich dermal eins ... sehen lassen, Jm Jar, M.D.LXXXIII. Allen Potentaten, Fürsten... zur nachrichtung, auff das dieselbige, weil sie aus gantz keinem Fundament noch Grunder gesetzet, nicht Publicirt oder ins Werck gerichtet werden möge, beschrieben. Und sambt kurtzer anzeigung, wie unnd welcher gestalt, eine solche Hochnötige Emendation richtig und gantz volstendig zu uberkommen, unnd endlichen ins Werck zu richten. Mit vleis erkleret, und den sehr schönen Künsten der Astronomiae zur Rettung gesetzet.
(Leipzig, Beyer für Hüter, 1583). (20 x 15,5 cm). 20 nn. Bll. Moderner Pappband.
115111-01
Poppe, Adolph.
Chronologische Uebersicht der Erfindungen und Entdeckungen auf dem Gebiete der Physik, Chemie, Astronomie, Mechanik und industriellen Technik, von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage.
Frankfurt, Keller, 1856. (22,5 x 13,5 cm). 68 S. Original-Broschur, unbeschnitten. (Anhang zu Schlosser's, Rotteck's, Becker's [...]
89369-04
Prestel, M(ichael) A(ugust) F(riedrich).
Das astronomische Diagramm, ein Instrument, mittelst dessen Stand und Gang einer Uhr, das Azimuth terrestrischer Gegenstände, die Mittagslinie, die Abweichung der Magnetnadel, der Auf- und Untergang der Gestirne bestimmt und andere Aufgaben der astronomischen Geographie und nautischen Astronomie schnell, sicher und bequem ohne Rechnung gelöst werden können.
Braunschweig, Vieweg, 1859. (22 x 14 cm). XXI, 404 S. Mit 140 Abbildungen. Geprägter Original-Leinwandband mit beigebundenem Original-Umschlag [...]