90935-01
(Schröder, Friedrich Josef Wilhelm).
De splenis usu morboque splenico, ad illustrem D. P. G. Werlhofium liber, in quo simul virium physicarum, monadum, motus, caloris et ignis, &c. occurrit praeliminariter theoria metaphysica nova.
(Wolfenbüttel), 1761. (15,5 x 9,5 cm). 160 S. Kartonband der Zeit.
110866-01
Boerhaave, Hermann.
Praelectiones academicae de lue venerea, in quibus diri hujus morbi historia, origo, progressus, causae, symptomata, et curationis methodus, accurate describuntur.
Leiden, Pecker, 1762. (16,5 x 10 cm). (10) 420 (1) S., 3 S. Verlagsanzeigen. Dekorativer Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
107704-01
Curieus- und offenhertzige Wein-Artzt, Der,
Das ist: Sicher- und unschädliche Mittel, wie man dem Wein von der Kelter an, sorgfältig warten, wann er zu Schaden gekommen, ihm wieder helffen, und den Einheimischen in Fremde und andere Weine verwandeln könne.
Frankfurt und Leipzig, 1753. (17,5 x 11,5 cm). (6) 410 S. Lederband der Zeit.
106305-01
Digby, Kenelm.
Eröffnung unterschiedlicher Heimlichkeiten der Natur, worbey viel scharpffsinnige, kluge, wolerwogene Reden von nützlichen Dingen... vornemlich von einem wunderbaren Geheimnüß in Heylungen der Wunden, ohne Berührung, vermög deß Vitrioli, durch die Sympathiam... gehalten... Übersetzt von M. H. Hupka.
Frankfurt, Knoch, 1700. (17,5 x 10 cm). (4) 179 (richtig 177) (9) S. Mit gestochenem Frontispiz. Moderner Pappband im Stil ...
112086-01
Erzstein (Hrsg.)
Ertappter Briefwechsel von der Zauberey, Schröpfers Künsten, Nativitätstellen, Sympathie, Gespenstern u.d.g. gesammlet von einem Juristen, Mediciner, Philosophen und Theologen. Leipzig. Hilscher. 1777. 20, 282 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Mit gestochener Titelvignette. - Beigebunden: Ignaz Reder. Der Gasnerische Teufel unter den Handgriffen eines Geistlichen, Arztes, und Freydenkers.
Eisenach, Wittekindt, 1777. (2) 86 S. Pappband der Zeit.
99377-03
Haehl, Richard.
Samuel Hahnemann. Sein Leben und Schaffen auf Grund neu aufgefundener Akten, Urkunden, Briefe, Krankenberichte und unter Benützung der gesamten in- und ausländischen homöopathischen Literatur. Unter Mitwirkung von Karl Schmidt-Buhl. 2 Bände.
Leipzig, Schwabe, 1922. (26,5 x 18,5 cm). XVI, 508 S./ XVI, 527 S. Mit 2 Portraits und zahlreichen Abbildungen. Original-Halblederbände.