114732-01
Eine Dankesspende im Jubiläumsjahre 1896, ihrem Herrscherhaus dargebracht von den Badischen Groß-Industriellen. München und Leipzig. Eckert & Pflug. 1896. (41,5 x 30 cm). 32 Bll. Mit 28 (8 doppelblattgroßen) Lichtdrucktafeln. - Vorgebunden: Heinrich Meidinger. Die Entwicklung der Groß-Industrie des Großherzogtums Baden während der Regierungszeit Sr. kgl. Hoheit des Großherzogs Friedrich. Ebenda. 1897. (2) 33 S. - Sowie 12 S. einleitender Text und 2 Tafeln in Heliogravüre mit Porträts von Luise und Friedrich von Baden.
- Dekorativer Original-Lederband mit reicher Deckelvergoldung, gekröntem goldgeprägtem Monogramm "F" auf dem Vorderdeckel, Innenkantenvergoldung, dreiseitigem Goldschnitt und seidenen Vorsätzen.
Das sehr seltene Prachtalbum, zum 80. Geburtstag von Friedrich I. von Baden, wurde vermutlich nur für einen erlesenen Kreis in kleinster Auflage hergestellt. Der dem fürstlichen Anlass entsprechend opulent ausgestattete Band vermittelt einen ausgezeichneten Überblick über den Stand und die Entwicklung der Industrie in Baden. - Der erste Teil stellt 28 bedeutende Unternehmen vor, jeweils mit einem zweiseitigen Text und einer großformatigen Werksansicht. Enthalten sind u.a. die Firmen: Bally/Säckingen, AG für Uhrenfabrikation/Lenzkirch, Schraubenfabrik Falkau, Flink/Mannheim, Gütermann/Waldkirch-Gutach, Helmreich/Mannheim, Simon/Mannheim, Stromeyer/Konstanz, Berberich/Säckingen, Bopp & Reuther/Mannheim, Hüssy & Künzli/Säckingen, Fahr/Gottmadingen, Spinnerei St. Blasien etc. - Der Teil von Meidinger beschreibt, nach Branchen unterteilt, die Entwicklung der badischen Industrie. - Rücken leicht ausgebleicht, sonst sauber und wohlerhalten
Eine Dankesspende im Jubiläumsjahre 1896, ihrem Herrscherhaus dargebracht von den Badischen Groß-Industriellen. München und Leipzig. Eckert & Pflug. 1896. (41,5 x 30 cm). 32 Bll. Mit 28 (8 doppelblattgroßen) Lichtdrucktafeln. - Vorgebunden: Heinrich Meidinger. Die Entwicklung der Groß-Industrie des Großherzogtums Baden während der Regierungszeit Sr. kgl. Hoheit des Großherzogs Friedrich. Ebenda. 1897. (2) 33 S. - Sowie 12 S. einleitender Text und 2 Tafeln in Heliogravüre mit Porträts von Luise und Friedrich von Baden.
- Dekorativer Original-Lederband mit reicher Deckelvergoldung, gekröntem goldgeprägtem Monogramm "F" auf dem Vorderdeckel, Innenkantenvergoldung, dreiseitigem Goldschnitt und seidenen Vorsätzen.
Das sehr seltene Prachtalbum, zum 80. Geburtstag von Friedrich I. von Baden, wurde vermutlich nur für einen erlesenen Kreis in kleinster Auflage hergestellt. Der dem fürstlichen Anlass entsprechend opulent ausgestattete Band vermittelt einen ausgezeichneten Überblick über den Stand und die Entwicklung der Industrie in Baden. - Der erste Teil stellt 28 bedeutende Unternehmen vor, jeweils mit einem zweiseitigen Text und einer großformatigen Werksansicht. Enthalten sind u.a. die Firmen: Bally/Säckingen, AG für Uhrenfabrikation/Lenzkirch, Schraubenfabrik Falkau, Flink/Mannheim, Gütermann/Waldkirch-Gutach, Helmreich/Mannheim, Simon/Mannheim, Stromeyer/Konstanz, Berberich/Säckingen, Bopp & Reuther/Mannheim, Hüssy & Künzli/Säckingen, Fahr/Gottmadingen, Spinnerei St. Blasien etc. - Der Teil von Meidinger beschreibt, nach Branchen unterteilt, die Entwicklung der badischen Industrie. - Rücken leicht ausgebleicht, sonst sauber und wohlerhalten
2.400 €