115363-01
Über Gasentartung und Paramagnetismus. SS. 81-102. In: Zeitschrift für Physik. Band 41.
Berlin, Springer, 1927. - (23 x 15 cm). VIII, 934 S. Mit 304 Abbildungen. Moderner Halbleinwandband im Stil der Zeit.
Erste Ausgabe dieser wichtigen Arbeit. - "Die auf einer Verallgemeinerung der 'Äquivalenzregel' des Atombaues beruhende, von Fermi herrührende Quantenstatistik des einatomigen idealen Gases wird auf den Fall von Gasatomen mit Drehimpuls erweitert und auf die Magnetisierung solcher Gase angewendet. Betrachtet man die Leitungselektronen im Metall als entartetes ideales Gas... so gelangt man auf Grund der entwickelten Statistik zu einem wenigstens qualitativen theoretischen Verständnis der Tatsache, daß trotz des Vorhandenseins des Eigenmomentes des Elektrons viele Metalle... in ihrem festen Zustand keinen oder nur einen sehr schwachen und annähernd temperaturunabhängigen Paramagnetismus zeigen" (Zusammenfassung). - Sehr sauber und wohlerhalten. - Der Band enthält weiter Arbeiten u.a. von P. Ehrenfest, W. Heisenberg, M. von Laue, L. Meitner, O. Stern und P. Jordan
Über Gasentartung und Paramagnetismus. SS. 81-102. In: Zeitschrift für Physik. Band 41.
Berlin, Springer, 1927. - (23 x 15 cm). VIII, 934 S. Mit 304 Abbildungen. Moderner Halbleinwandband im Stil der Zeit.
Erste Ausgabe dieser wichtigen Arbeit. - "Die auf einer Verallgemeinerung der 'Äquivalenzregel' des Atombaues beruhende, von Fermi herrührende Quantenstatistik des einatomigen idealen Gases wird auf den Fall von Gasatomen mit Drehimpuls erweitert und auf die Magnetisierung solcher Gase angewendet. Betrachtet man die Leitungselektronen im Metall als entartetes ideales Gas... so gelangt man auf Grund der entwickelten Statistik zu einem wenigstens qualitativen theoretischen Verständnis der Tatsache, daß trotz des Vorhandenseins des Eigenmomentes des Elektrons viele Metalle... in ihrem festen Zustand keinen oder nur einen sehr schwachen und annähernd temperaturunabhängigen Paramagnetismus zeigen" (Zusammenfassung). - Sehr sauber und wohlerhalten. - Der Band enthält weiter Arbeiten u.a. von P. Ehrenfest, W. Heisenberg, M. von Laue, L. Meitner, O. Stern und P. Jordan
200 €