116003-01
A generalisation of Weyl's theory of the electromagnetic and gravitational fields. SS. 104-122. In: Proceedings of the Royal Society. Vol. 99. No. A 697.
London, Harrison, 1921. - (25,5 x 17,5 cm). SS. 87-174. Mit Abbildungen. Original-Broschur.
Erste Ausgabe. - Hier Eddingtons Verallgemeinerung von Weyls Theorie der Gravitation und des Elektromagnetismus. Während Eddingtons affine Feldtheorie als Vorlage für zahlreiche Versuche im Rahmen von Einsteins eigenem Programm der einheitlichen Feldtheorie diente, blieb Eddingtons Verständnis einer geometrisierten Physik erkenntnistheoretisch begründet und motiviert. Er ist der Überzeugung, dass lokale Symmetrien eine besonders wichtige konstitutive Rolle in der grundlegenden physikalischen Theorie spielen. - Einband gering angeschmutzt, sonst gut erhalten. - DSB IV, 277
A generalisation of Weyl's theory of the electromagnetic and gravitational fields. SS. 104-122. In: Proceedings of the Royal Society. Vol. 99. No. A 697.
London, Harrison, 1921. - (25,5 x 17,5 cm). SS. 87-174. Mit Abbildungen. Original-Broschur.
Erste Ausgabe. - Hier Eddingtons Verallgemeinerung von Weyls Theorie der Gravitation und des Elektromagnetismus. Während Eddingtons affine Feldtheorie als Vorlage für zahlreiche Versuche im Rahmen von Einsteins eigenem Programm der einheitlichen Feldtheorie diente, blieb Eddingtons Verständnis einer geometrisierten Physik erkenntnistheoretisch begründet und motiviert. Er ist der Überzeugung, dass lokale Symmetrien eine besonders wichtige konstitutive Rolle in der grundlegenden physikalischen Theorie spielen. - Einband gering angeschmutzt, sonst gut erhalten. - DSB IV, 277
220 €