85552-01
Nachricht von der Vorrichtung bey Fernröhren, zur Bewirkung ungemeiner Vergrösserungen.
Wien, Stahel, 1788. - (21 x 13 cm). 104 S. Mit 1 mehrfach gefalteten Kupfertafel. Etwas späterer Pappband.
Einzige Ausgabe. - Güssmann (1741-1806), Professor für Physik in Lemgo und Wien, beschreibt eine Vorrichtung, die bei dioptrischen wie katoptrischen Sehröhren benutzt werden kann, um eine tausend- bis dreitausendfache Vergrößerung zu garantieren; sie kann sowohl für Mikroskope wie für Teleskope in Einsatz gebracht werden. Der Verfasser beklagt den Mangel dieser Vorrichtung beim Herschelschen Spiegelteleskop. Die Tafel mit entsprechenden Abbildungen. - Titel gestempelt. Vorsätze stellenweise leicht gebräunt. Unteres Kapital restauriert, sonst gut erhalten. - Poggendorff I, 972; De Backer-Sommervogel III, 1922, 6
Nachricht von der Vorrichtung bey Fernröhren, zur Bewirkung ungemeiner Vergrösserungen.
Wien, Stahel, 1788. - (21 x 13 cm). 104 S. Mit 1 mehrfach gefalteten Kupfertafel. Etwas späterer Pappband.
Einzige Ausgabe. - Güssmann (1741-1806), Professor für Physik in Lemgo und Wien, beschreibt eine Vorrichtung, die bei dioptrischen wie katoptrischen Sehröhren benutzt werden kann, um eine tausend- bis dreitausendfache Vergrößerung zu garantieren; sie kann sowohl für Mikroskope wie für Teleskope in Einsatz gebracht werden. Der Verfasser beklagt den Mangel dieser Vorrichtung beim Herschelschen Spiegelteleskop. Die Tafel mit entsprechenden Abbildungen. - Titel gestempelt. Vorsätze stellenweise leicht gebräunt. Unteres Kapital restauriert, sonst gut erhalten. - Poggendorff I, 972; De Backer-Sommervogel III, 1922, 6
750 €