107632-01
Beutel, Tobias.
Arboretum mathematicum, darinnen zu befinden: Himmels-Figuren und Geburts-Stunden, hoher Häupter, auch außgerechnete Finsternüße, Sonnen-, Mond- und Sternen-Uhren, Astrologia, Themata und richtig calculirte longitudines & latitudines der Städte des Churfürstenthums Sachsen.
Dresden, Berger, 1667-69. (20 x 16 cm). (22) XXXXVI S.; 2 Bll. 41 S.; 1 Bl., SS. 42-311; 2 Bll., SS. 312 -435; 2 Bll., SS. 436-663, ...
106305-01
Digby, Kenelm.
Eröffnung unterschiedlicher Heimlichkeiten der Natur, worbey viel scharpffsinnige, kluge, wolerwogene Reden von nützlichen Dingen... vornemlich von einem wunderbaren Geheimnüß in Heylungen der Wunden, ohne Berührung, vermög deß Vitrioli, durch die Sympathiam... gehalten... Übersetzt von M. H. Hupka.
Frankfurt, Knoch, 1700. (17,5 x 10 cm). (4) 179 (richtig 177) (9) S. Mit gestochenem Frontispiz. Moderner Pappband im Stil ...
112086-01
Erzstein (Hrsg.)
Ertappter Briefwechsel von der Zauberey, Schröpfers Künsten, Nativitätstellen, Sympathie, Gespenstern u.d.g. gesammlet von einem Juristen, Mediciner, Philosophen und Theologen. Leipzig. Hilscher. 1777. 20, 282 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Mit gestochener Titelvignette. - Beigebunden: Ignaz Reder. Der Gasnerische Teufel unter den Handgriffen eines Geistlichen, Arztes, und Freydenkers.
Eisenach, Wittekindt, 1777. (2) 86 S. Pappband der Zeit.
107541-01
Francisci, Erasmus (d.i. Erasmus von Finx).
Das eröffnete Lust-Haus der Ober- und Nieder-Welt; bey mehrmaliger Unterredung, vor dißmal so wol, von der Natur, Welt, Himmel, und dem Gestirn, insgemein, als auch insonderheit von dem Mond, der Sonnen, und allen übrigen wandelbaren Sternen; imgleichen von den Haar-Sternen, oder Kometen, wie auch gestirnten Einflüssen, Stuffen-Jahren, Talismannen, oder vermeinten Krafft-Bildern... und Geburts-Zeichen.
Nürnberg, Endter, 1676. (20,5 x 16,5 cm). (14) 1576 (32) S. Mit gestochenem Frontispiz, 28 (2 gefalteten) Kupfertafeln und ...
102834-01
Hiebner von Schneebergk, Israel.
Mysterium sigillorum, herbarum & lapidum Oder: Vollkommenes Geheimniß derer Sigillen, Kräuter und Steine in der Cur und Heilung aller Kranckheiten... Anjetzo aber mit verschiedenen neuen curieusen Anmerckungen vermehret. Frankfurt und Leipzig. Weinmann. 1735. (21 x 16,5 cm). (6) 178 (29) S. Mit Holzschnitt-Frontispiz und einigen Textholzschnitten. - Beigebunden: Caspar Neumann. Disquisitio de ambra grysea ... Anietzo ... in deutscher Sprache publiciret, von Einem Liebhaber der Historiae Naturalis. Dresden. Hilscher. 1736. (16) 116 S. - Beigebunden: Christian Gottlieb Troppanneger. Gründlicher und kurtzgefaßter Unterricht, wie sich ein Mensch, nach Anweisung derer aus Heiliger Göttlicher Schrift gezogenen Diaetetischen Regeln, bey guter Gesundheit erhalten, und vor Kranckheiten bewahren könne.
Dresden und Neustadt, Hilscher, 1734. (8) 52 S. Dekorativer Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.